Ausgangssituation
- Weltweite Einführung von SAP S/4HANA Templates bei gleichzeitiger Ablösung einzelner (ERP-) Systeme, sowie Rollout an 60 Standorten in 24 Ländern.
- Betroffen sind rund 70.000 Mitarbeiter weltweit in fast allen Funktionsbereichen.
Das Projekt hat eine Laufzeit von acht Jahren (Template-Erstellung und Rollout)
- Dem Rollout liegt eine standortübergreifende Standardisierung und Harmonisierung der Geschäftsprozesse zugrunde.
Projektziele
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Change Management Ansatzes für die betroffenen Abteilungen, um die Akzeptanz des IT-Systems und der standardisierten Prozesse sicherzustellen.
- Interne und externe Kommunikation zu allen beteiligten Stakeholdern
Vorgehensweise
- Entwicklung & Umsetzung eines kundenspezifischen Change-Management und Kommunikations-Konzeptes
- Durchführung von Change Impact Analysen
- Einrichten von Feedbackkanälen und Abfrage der Change Readiness
- Befähigung der Führungskräfte als Change Manager
- Sicherstellung einer kontinuierlichen (Veränderungs-)Kommunikation innerhalb und
außerhalb des Projekts
- Proaktive Schnittstelle zwischen Fachbereich und dem Projektteam
Ergebnisse
- Design & Umsetzung einer Change- & Kommunikationsstrategie (Zielgruppen, Botschaften, Medien)
- Identifikation von Veränderungseffekten für die betroffenen Funktionen und Rollen in enger Abstimmung mit HR, TRN und COM
- Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen (Newsletter, Intranet, Videos/ Erklärungsfilme, Dialogbild, Events)
- Aufbau eines Change Agent-Netzwerks in der Zentrale und am Pilotstandort
- Aufbau von Feedback-Kanälen mit der Ableitung von Maßnahmen
- Konzeption und Umsetzung von Teambuilding Maßnahmen (Kickoffs / Workshops)